Ein moderner Kampf zwischen David und Goliath waren die Proteste, die die amerikanische Fotokünstlerin Nan Goldin gegen die durch legal verschriebene Opiate reich gewordene Sackler-Familie in den USA anführte. Doch nicht nur von diesem beeindruckenden Engagement erzählt die oscarprämierte Laura Poitras (CITIZENFOUR). Die Regisseurin präsentiert ein absolut fesselndes, emotionales Porträt der tief beeindruckenden Ausnahmekünstlerin und Aktivistin – fabelhafte Doku, ausgezeichnet mit dem Goldenen Löwen!
Im Oktober 2020 wurde einer der größten Pharma-Produzenten der USA zu Milliardenstrafen verurteilt. Die preisgekrönte Regisseurin Laura Poitras rollt die Geschichte des Oxycodon-Produzenten auf – und widmet sich mit diesem skandalösen Aufhänger dem Leben und Werk von Nan Goldin, die jahrelang gegen die Sackler-Familie und die »Opioidkrise« in den Vereinigten Staaten protestierte. Nach einer Rückenverletzung bekam auch die Fotokünstlerin das Medikament verschrieben, überlebte ihre Sucht nach eigenen Aussagen nur knapp - und wandelte sich zur Aktivistin... In diesem Film befeuern sich eine schmerzvolle Vergangenheit und Familiengeschichte, ein inspirierendes Künstlerinnen-Dasein und ein aufrüttelndes Aktivismus-Porträt gegenseitig: Laura Poitras hat einen durch und durch einnehmenden Dokumentar- ¬lm über Nan Goldin und ihr politisches Engagement gedreht. Letzteres zieht sich durch das gesamte Leben und Schaffen der renommierten Gegenwartskünstlerin, deren Arbeiten in fast allen bedeutenden Museen und Galerien der Welt zu -finden sind. Zugleich eine gelungene, hochspannende Doku über einen der größten Pharmaskandale unserer Zeit, die vor allem anderen aber zwei Dinge zeigt: Dass ziviler Ungehorsam durchaus einen Effekt haben kann – und was für eine interessante Künstlerin Goldin ist. Ein vielschichtiger und ermutigender Film über Haltung und Eigensinn.