Vor ihrem großen Umzug geben Clemens und Lisa noch eine Abschiedsparty. Doch zwischen Absagen, ungebetenen Gästen und Post-Corona-Depression kann der Gute-Laune-Abend so manches unterdrückte Gefühl kaum bändigen... Schwungvolle Tragikomödie, in der jeder Satz sitzt und zugleich wie aus dem Stehgreif daherkommt. Das macht großen Spaß! Ein exzellentes Drehbuch, toll erzählt, fantastisch besetzt – ein höchst beeindruckendes, preisgekröntes Spielfilmdebüt!
Es ist Sommer, kurz nach dem Lockdown: Ein junges Paar möchte von Hannover nach Berlin ziehen und veranstaltet ein Abschiedsessen in der schon fast leer geräumten Wohnung. Lisa (Pauline Werner) ist eine angehende Assistenzärztin, Clemens (Sebastian Jakob Doppelbauer) ein talentierter, aber erfolgloser und von Selbstzweifeln gequälter Musiker. Sie wollen einen schönen letzten Abend in vertrauter Runde verbringen – doch als einige ihrer besten Freunde kurzfristig absagen und plötzlich ungeladene Gäste auftauchen, entgleist die Dinnerparty. Aus Smalltalk werden Vorwürfe, Konkurrenzkämpfe eskalieren, aus Gesellschaftsspielen wird Ernst... Ein gemeinsamer Abend, mit Freunden und Fremden, der auf einen emotionalen Crash zusteuert, mit stetig wechselnder Gefühlstemperatur, die Ängste, Sehnsüchte und Lebenslügen freilegt. Lukas Nathrath lässt seinen bemerkenswerten Film mühelos zwischen Komödie und Tragödie changieren. Brillant erzählt und dargestellt von einem großartigen Ensemble – eine wundervolle Geschichte!
» Tragisch und lustig, präzise und energisch! « DEUTSCHLANDFUNK
» Alles ist brillant: Skript, Schnitt, Spiel, Kamera! « LEIPZIGER VOLKSZEITUNG
Max-Ophüls-Preis für Beste Regie!
First Look Award, Locarno!