Logo Harmonie Logo Friedrichsbau Logo Kandelhof

SIEBEN WINTER IN TEHERAN


Regie: Steffi Niederzoll
Darsteller: Dokumentation

97 Minuten | Deutschland, Frankreich 2023 | ab 16
2. Woche
Iran, 2007: Die 19-jährige Reyhaneh Jabbari wird zum Tode verurteilt, weil sie in Notwehr den Mann tötet, der versucht hat, sie zu vergewaltigen. Ihr Protest macht sie über die Landesgrenzen hinaus zu einem Symbol für Widerstand und den Kampf für die Rechte von Frauen. Berührende Doku.

 

Im Sommer 2007 wird Reyhaneh Jabbari von einem älteren Mann angesprochen. Er bittet die Studentin, die als Inneneinrichterin jobbt, ihm bei der Gestaltung von Praxisräumen zu helfen. Bei der Ortsbegehung versucht er, sie zu vergewaltigen. Reyhaneh ersticht ihn in Notwehr. Sie wird wegen Mordes verhaftet und zum Tode verurteilt. Sieben Jahre lang sitzt sie im Gefängnis, während ihre Familie Anwälte engagiert und die Öffentlichkeit über den Fall informiert. Trotz nationaler und internationaler politischer und menschenrechtlicher Bemühungen verweist die iranische Justiz auf das „Recht auf Blutrache": Solange Reyhaneh ihre Anschuldigungen nicht zurückzieht, darf die Familie des Mannes ihren Tod verlangen. Aber Reyhaneh bleibt bei ihrer Aussage. Sie wird im Alter von 26 Jahren gehängt. In ihrem erschreckend aktuellen Dokumentarfilmdebüt verwendet Regisseurin Steffi Niederzoll unter anderem originales Ton- und Bildmaterial, das aus dem Land geschmuggelt wurde. Der Film, für den die Holy-Spider-Schauspielerin Zar Amir Ebrahimi Reyhaneh ihre Stimme lieh, macht die Ungerechtigkeit in der iranischen Gesellschaft sichtbar und porträtiert eine unfreiwillige Heldin, die im Kampf für Frauenrechte ihr Leben gab.

mehr lesen


Friedrichsbau Freiburg
HeuteDoFrSaSoMoDiMi
15:5015:5015:5015:50
18:15
 
Zum Kaufen von Eintrittskarten klicken Sie bitte auf die Uhrzeit der gewünschten Vorstellung.

powered by webEdition CMS