Bridget Jones - Verrückt nach ihm
Regie: Michael Morris | Darsteller: Renée Zellweger, Leila Farzad, Emma Thompson, Hugh Grant | USA 2025 | Komödie | Originalsprache: Englisch
Ein weiteres Mal schlüpft die zweifache Oscar-Preisträgerin Renée Zellweger in ihre Paraderolle, mit der sie eine Filmfigur für die Ewigkeit schuf. In diesem vierten BRIDGET JONES Vergnügen treffen wir die unverbesserliche Britin mit zwei Kindern an, im Kampf mit dem Alltag einer Alleinerziehenden und modernem Dating. Aber Bridget wird es schon meistern – wie immer auf ihre ganz eigene, chaotische, charmante Weise!
Seit Mark vor vier Jahren verstarb, kümmert sich Bridget als alleinerziehende Mutter um den 10 -jährigen Billy und die 6-jährige Mabel. Die beiden Kinder zieht sie mit tatkräftiger Unterstützung ihrer treuen Freunde auf – darunter sogar ihr ehemaliger Liebhaber Daniel Cleaver (Hugh Grant). Angetrieben von ihrer Wahlfamilie – bestehend aus Shazzer (Sally Phillips), Jude (Shirley Henderson) und Tom (James Callis), ihrer Arbeitskollegin, ihrem ehemaligen Chef und ihrer Gynäkologin Dr. Rawlings (Emma Thompson) versucht sie, einen neuen Weg in Richtung Leben und Liebe zu beschreiten. Sie geht wieder arbeiten und probiert sogar Dating-Apps aus. Schon bald wird sie von einem entzückenden jüngeren Mann (Leo Woodall) umworben. Beim Versuch, Arbeit, Haushalt und Liebesleben unter einen Hut zu bringen, muss sie sich gegen die Vorurteile der perfekten Mütter in der Schule behaupten, sich um Billy kümmern, der seinen Vater schmerzlich vermisst und eine Reihe peinlicher Begegnungen mit dem überrationalen und höchst attraktiven Naturwissenschaftslehrer ihres Sohnes (Chiwetel Ejiofor) überstehen… In ihren 50ern ist Bridget wieder Single – und es ist eine helle Freude, Zellwegers Kultfigur wieder auf der Leinwand zu sehen! Und wie das in romantischen Komödien nunmal so ist: Natürlich weiß das Publikum sehr viel früher, wer Mr. und Mrs. Right sind, als die Protagonisten selbst – und man wird bestens unterhalten beim Dabei-Zusehen, wie begriffsstutzig die füreinander Bestimmten doch sind. Den Rest erledigt Hugh Grant: Niemand sonst könnte den Kotzbrocken Daniel so hinreißend spielen.