Vorpremiere mit Q&A - Ich will alles. Hildegard Knef

Regie: Luzia Schmid | Deutschland 2025 | Dokumentation

Sechs Sekunden, in denen die Brüste „der Knef“ von fern zu sehen waren, genügten 1951 für einen handfesten Skandal. 25 Jahre jung war DIE SÜNDERIN da, hatte bereits Höhen und Tiefen durchlebt, die bei anderen für die ganze Karriere reichten. Kaum 20 war Hildegard, als sie ins Licht der Öffentlichkeit trat, wo sie sich fünf Jahrzehnte in unterschiedlichsten Rollen aufhalten sollte. Ein Weltstar mit besten und schlechtesten Zeiten, eine Frau, die sich in keine Schubladen stecken ließ. Zum 100. Geburtstag zeichnet Luzia Schmid das Leben der Unangepassten nach.

Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte sie internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen und war über 50 Jahre schöpferisch tätig. Bereits mit 20 Jahren wurde sie Teil der deutschen Ö­ffentlichkeit und nie wieder daraus entlassen. Ihr großes Thema: Erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und – against all odds – immer wieder aufzustehen… Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Hildegard Knef erwachsen, 19 Jahre alt war sie im Mai `45. In den folgenden Jahren spielte sie in zwei Filmklassikern, UNTER DEN BRÜCKEN und DIE MÖRDER SIND UNTER UNS, was sie zum gefeierten Leinwand-Star machte. In den Medien tauchte „die Knef“ seitdem regelmäßig auf, was ermöglichte, das Biopic größtenteils aus Archivmaterial zu formen. Unzählige Interviews scheint sie im Laufe ihres Lebens gegeben zu haben, in denen sie für heutige Maßstäbe erstaunlich o­ffenherzig berichtet. Fast ein Vierteljahrhundert nach dem Tod dieses zentralen Gesichts des deutschen Nachkriegskinos versucht Luzia Schmid in ihrer Doku, hinter die Fassade der öffentlichen Person Hildegard Knef zu blicken – und präsentiert das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt. Ein sehenswertes Porträt, das Lust macht, Knefs Filme noch einmal – oder zum ersten Mal – zu sehen.

» Der Knef beim Denken und unaufgeregten, klugen Sprechen zuschauen: Schon dafür lohnt es sich! « CRITIC.DE  

» Das schillernde Porträt einer widersprüchlichen Ausnahmekünstlerin – mitreißend! « CINEMA

Mehr anzeigen
Ab 12 Jahren  |  103 Minuten
Filmplakat des Films Vorpremiere mit Q&A - Ich will alles. Hildegard Knef
Vorpremiere mit digitalem Q&A mit Filmemacherin Luzia Schmid