September 5 - The Day Terror Went Live
Regie: Tim Fehlbaum | Darsteller: Peter Sarsgaard, John Magaro, Ben Chaplin | Deutschland, USA 2024 | Drama, Thriller | Originalsprache: Englisch
Am 5. September 1972 erschüttert ein terroristischer Angriff auf das Olympische Dorf die "heiteren Spiele" in München. ABC überträgt die Geiselnahme live, trotz Widerstand. Der junge Producer Geoff muss im chaotischen Eifer des Gefechts schwierige Entscheidungen treffen… Ein intensiv verdichteter, atemloser, stark gespielter Journalismus-Thriller über die Geburtsstunde des Live-Terrorismus!
München, 5. September 1972, Olympische Sommerspiele. Um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Der ehrgeizige Producer Geo (John Magaro) will sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung und mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) berichtet er mit dem ABC Sports Team live über die 21-stündige Geiselnahme. Während die Zeit drängt, Gerüchte die Runde machen und Leben auf dem Spiel stehen, muss Geo rasch handeln – und seinen moralischen Kompass auf den Prüfstand stellen… Der Schweizer Tim Fehlbaum (TIDES) greift den historischen Stoff wieder auf, und zwar aus einer neuen, sehr zeitgemäßen Perspektive: Der Thriller spielt sich im ABC-Sendezentrum ab, wo auf Sportsendungen spezialisierte Reporter plötzlich eine terroristische Geiselnahme live übertragen können. Wenn fähige Menschen unter Hochdruck ihren Job bestmöglich zu erledigen suchen – der Sog, der einen guten Journalismus-Thriller auszeichnet, stellt sich gleich in den ersten Momenten des Films ein. Beinahe ebenso faszinierend ist die gut recherchierte, detailgetreue Darstellung des historischen TV-Equipments, aufgrund dessen das Live-Berichten noch mit gänzlich anderen, nervenzerreibenden Herausforderungen verbunden war – ein durch und durch fesselndes Kinoerlebnis, Hochspannung pur!
» Hart, rau, dreckig und düster! « WALLSTREET JOURNAL
» Fühlt sich an wie ein großer 1970er Thriller, der überhaupt nur im 21. Jahrhundert gemacht werden konnte! « TIME OUT